Präventive Pflege:
Vorbeugen statt behandeln

Pflege bedeutet mehr als die Reaktion auf akute Probleme – sie umfasst auch vorausschauendes Handeln. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie gesundheitliche Risiken frühzeitig erkennen und gezielt vorbeugen können. Ob es um die Vermeidung von Druckgeschwüren und Stürzen oder um Maßnahmen zur Thrombose- und Obstipationsprophylaxe geht – präventive Pflege trägt dazu bei, Komplikationen zu reduzieren und die Lebensqualität der pflegebedürftigen Person zu erhalten.

Dr. Johannes Wimmer tritt hier als Moderator auf, die Inhalte wurden von unserer Expertin Isabell Jungesblut erstellt.

Write your awesome label here.

Was beinhaltet der Kurs?

WERTVOLLES WISSEN

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie gesundheitliche Risiken mit einfachen, vorbeugenden Maßnahmen reduzieren – oft ganz nebenbei während der Pflege. Regelmäßige Bewegung, gezielte Lagerung und eine gute Hautpflege helfen beispielsweise dabei, viele typische Beschwerden in der häuslichen Pflege ohne großen zusätzlichen Aufwand zu vermeiden. 


PRAKTISCHE TIPPS

In diesem Kurs erhalten Sie praxisnahe Tipps, um gesundheitliche Risiken in der häuslichen Pflege frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Sie lernen, mit welchen gezielten Maßnahmen sich Stürze, Druckgeschwüre und andere Komplikationen wirksam vorbeugen lassen.

Das Beste daran: Viele dieser Maßnahmen lassen sich ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren.

VON EXPERTEN ERSTELLT

Isabell Jungesblut, Gesundheits- und Krankenpflegerin, weiß, wie wichtig vorbeugende Maßnahmen in der Pflege sind. Sie vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praktische Tipps, die sich einfach in den Pflegealltag einbinden lassen.

Der Kurs ist in enger Zusammenarbeit mit dem Mediziner Dr. Johannes Wimmer entstanden.

Ratgeber -
Präventive Pflege

Auf 8 Seiten finden Sie alle wichtigen Infos zum Kurs, unter anderem zu diesen Themen
  • Ziele von präventiver Pflege
  • Risikofaktoren frühzeitig erkennen 
  • Vorbeugende Maßnahmen gezielt umsetzen
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.

Ratgeber -
Präventive Pflege

Auf 8 Seiten finden Sie alle wichtigen Infos zum Kurs, unter anderem zu diesen Themen:
  • Ziele von präventiver Pflege
  • Risikofaktoren frühzeitig erkennen 
  • Vorbeugende Maßnahmen gezielt umsetzen
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.

Inhaltsübersicht

Ihr Expertenteam

Isabell Jungesblut
Isabell jungesblut
“Als Gesundheits- und Krankenpflegerin weiß ich, wie wichtig Prophylaxen in der Pflege sind. Durch frühzeitige Vorsorge lassen sich viele Beschwerden verhindern und der Pflegealltag für alle spürbar erleichtern. Das Beste daran: Man kann vorbeugende Maßnahmen ganz einfach in den Alltag integrieren.” 
Isabell Jungesblut hat als Expertin die Inhalte dieses Kurses erstellt.
Dr. Johannes Wimmer
Dr. johannes wimmeR
„Vorbeugen ist besser als behandeln – das gilt besonders in der Pflege. Wer frühzeitig Risiken erkennt und gezielt vorbeugt, kann viele gesundheitliche Komplikationen vermeiden und die Lebensqualität nachhaltig verbessern.“
Dr. Johannes Wimmer moderiert diesen Kurs.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist der Pflegekurs kostenlos?

Die Kranken- bzw. Pflegekassen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Kosten für Pflegekurse zu übernehmen. Pflegepersonen, pflegende Angehörige oder sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen können somit jederzeit kostenfrei an unserem Pflegekurs teilnehmen - unabhängig davon, ob sie aktuell bereits einen pflegebedürftigen Menschen versorgen oder unterstützen.

Muss ich einen Pflegebedürftigen versorgen, um teilnehmen zu können?

Nein, Sie müssen aktuell keine pflegebedürftige Person versorgen, um kostenlos an unseren Pflege ABC-Pflegekursen teilnehmen zu können. 

Warum muss ich meine gesetzliche Krankenversicherung angeben?

Damit wir den Kurs direkt mit Ihrer Pflegekasse abrechnen können, bitten wir Sie, uns bei der Registrierung den Namen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung mitzuteilen. Bitte beachten Sie, dass wir diese Angaben von der Kursteilnehmerin bzw. dem Kursteilnehmer benötigen und nicht von der pflegebedürftigen Person.

Gibt es das Pflege ABC auch als App?

Ja, das Pflege ABC können Sie auch als App auf Ihrem Smartphone nutzen. Sie finden die Pflege ABC App sowohl für Apple im App Store als auch für Android im Google Play Store.

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie regelmäßig kostenlose Updates.
Vielen Dank.
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.