Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshilfe

Herzlich willkommen im Pflege ABC, schön, dass Sie da sind. Wir freuen uns, dass Sie Lust haben, sich ehrenamtlich für einen pflegebedürftigen Menschen in Ihrem Umfeld zu engagieren. Diese Arbeit ist wertvoll und eine große Bereicherung für Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen!
In diesem Kurs erfahren Sie alles, was Sie über die Nachbarschaftshilfe wissen müssen. 

Hinweis: Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die spezifischen Anforderungen Ihres Bundeslandes zur Anerkennung des Nachbarschaftshilfekurses!

Write your awesome label here.

Was beinhaltet der Kurs?

WERTVOLLES WISSEN

In diesem Kurs erfahren Sie, was es bedeutet, einen pflegebedürftigen Menschen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zu unterstützen, welche Eigenschaften Sie mitbringen sollten, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um offiziell anerkannt zu werden und wie die Abrechnung funktioniert. Und nicht nur das: Wir sprechen natürlich auch über die Begleitung der pflegebedürftigen Person und geben Ihnen Ideen für die Gestaltung der gemeinsamen Zeit an die Hand. 

VON PFLEGEPROFIS ERSTELLT

Als examinierte Altenpflegerin und Pflegeberaterin kennt sich Thea Regenberg nicht nur mit den Bedürfnissen von pflegebedürftigen Menschen aus, sondern auch mit unterstützenden Angeboten für den Pflegealltag, wie der Nachbarschaftshilfe.

Luise Meyer-Holz führt Sie mit viel Einfühlungsvermögen durch unseren gesamten Kurs. Als Sonderpädagogin liegen ihr wertvolle Angebote, wie die Nachbarschaftshilfe, besonders am Herzen.

ZERTIFIKAT NACH ABSCHLUSS

Nach Abschluss des Kurses haben Sie die Möglichkeit, direkt ein Zertifikat herunterzuladen, das die erfolgreiche Teilnahme an einem Pflegekurs nach §45 SGB XI bestätigt. In einigen Bundesländern ist die Teilnahme an einem solchen Kurs eine Voraussetzung, um den Entlastungsbetrag von 131 Euro zu erhalten. Wir empfehlen vor Kursbeginn mit der Pflegekasse der pflegebedürftigen Person abzuklären, dass der Pflegekurs hierfür anerkannt wird.

Alles zur Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshilfe ist eine Form der Unterstützung, bei der engagierte Personen pflegebedürftige Menschen durch soziale Begleitung und praktische Aufgaben wie Hausarbeiten oder Einkäufe unterstützen. Als Aufwandsentschädigung für die Nachbarschaftshilfe kann der Entlastungsbetrag genutzt werden, der monatlich 131€ beträgt. Hierfür wird in manchen Bundesländern das Absolvieren eines Pflegekurses nach §45 SGB XI vorausgesetzt.



In Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden unsere Pflegekurse zum Nachweis der benötigten Qualifikation anerkannt. Für alle anderen Bundesländer bitten wir Sie, sich im Vorfeld über die spezifischen Anforderungen zu informieren. Es empfiehlt sich, vorab mit der Pflegekasse des Pflegebedürftigen abzuklären, ob die Pflege ABC-Pflegekurse als anerkannte Qualifikation gelten.

Ratgeber - Nachbarschaftshilfe

Auf 30 Seiten finden Sie die wichtigsten Kurs-Infos zum Nachlesen und Sie haben die Möglichkeit, persönliche Notizen zu machen.
  • Was ist Nachbarschaftshilfe?
  • Antrag, Anerkennung und Abrechnung
  • Alles Wichtige über die Begleitung, Betreuung und Beschäftigungsideen

Ratgeber - Nachbarschaftshilfe

Auf 31 Seiten finden Sie die wichtigsten Kurs-Infos zum Nachlesen und Sie haben die Möglichkeit, persönliche Notizen zu machen.
  • Was ist Nachbarschaftshilfe?
  • Antrag, Anerkennung und Abrechnung
  • Alles Wichtige über die Begleitung, Betreuung und Beschäftigungsideen

Inhaltsübersicht

Ihre Expertinnen

Thea Regenberg
thea regenberg
“Nachbarschaftshelfer dürfen nicht pflegen – aber sie leisten einen anderen wertvollen Dienst: Sie entlasten die Pflegeperson, übernehmen kleine Aufgaben, verbringen verbindlich Zeit mit der zu betreuenden Person und bereichern den Alltag mit neuem Input – das finde ich großartig!”
Luise Meyer-Holz
Luise Meyer-Holz
“Als Sonderpädagogin kenne ich mich gut mit Menschen aus, die besondere Bedürfnisse haben. Und ich habe gelernt: Oft braucht es gar nicht viel Fachwissen – es geht vor allem darum, für den anderen Menschen eine gute Gesellschaft zu sein, also eine Bereicherung auf menschlicher Ebene.” 
mit Zertifikat. digital. kostenfrei.

Sind Sie bereit?

Super, dass Sie sich ehrenamtlich um einen pflegebedürftigen Menschen in Ihrem Umfeld kümmern wollen. Das ist eine echt wertvolle und tolle Sache, sowohl für die Pflegebedürftigen als auch für ihre Angehörigen. In diesem Kurs erfahren Sie alles, was Sie über die Nachbarschaftshilfe wissen müssen.
  • Kostenlos für gesetzlich Versicherte
  • Für Privatversicherte in der Regel erstattungsfähig
  • Von Expertinnen und Experten entwickelt
  • Alle Videokurse on demand streamen

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Pflege ABC?

Das Pflege ABC ist ein kostenloser, zertifizierter Online-Kurs rund um das Thema häusliche Pflege, den Sie auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet und Smartphone nutzen können. Die Inhalte haben wir mit unabhängigen Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen erstellt, extern geprüft und professionell als Videos umgesetzt. In den verschiedenen Kursen informieren wir Sie über Ihre Rechte, Pflichten und Ansprüche und geben praktische Anleitungen bzw. Hilfestellungen.

Neu: Unter Mein Pflege ABC stehen Ihnen jetzt zusätzlich praktische Tools zur Pflegeorganisation zur Verfügung

Warum ist der Pflegekurs kostenlos?

Die Kosten für unseren Pflegekurs übernimmt Ihre gesetzliche Kranken- bzw. Pflegekasse – denn laut § 45 SGB XI sind diese dazu verpflichtet, pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende zu unterstützen.
Die Teilnahme ist für Sie daher kostenlos – auch dann, wenn Sie aktuell noch niemanden pflegen.
Geben Sie bei der Registrierung einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Namen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung an – und schon kann es losgehen.

Wessen Daten muss ich bei der Registrierung angeben?

Bitte geben Sie immer Ihre eigenen Daten und Ihre eigene Kranken- bzw. Pflegekasse an – nicht die der pflegebedürftigen Person.
Das gilt sowohl für pflegende Angehörige, Nachbarschaftshelfer, als auch für Interessierte. Pflegebedürftige, die den Kurs selbst nutzen, tragen selbstverständlich ihre eigenen Daten ein.

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung / ein Zertifikat? 

Ja – sobald Sie alle Lektionen eines Kurses vollständig angeschaut haben, können Sie sich direkt eine Teilnahmebestätigung (Zertifikat) herunterladen.

Diese Bescheinigung bestätigt, dass Sie den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, und kann bei Bedarf z. B. bei Ihrer Pflegekasse oder Versicherung eingereicht werden.

Muss ich eine pflegebedürftige Person versorgen, um teilnehmen zu können?

Nein – unsere Online-Pflegekurse stehen allen offen, die sich für das Thema Pflege interessieren.

Sie müssen keine pflegebedürftige Person betreuen, um kostenlos teilnehmen zu können. Auch wer sich vorbereiten oder einfach mehr über das Thema Pflege zu Hause wissen möchte, ist herzlich willkommen.

Ich bin Privatversichert – was kann ich tun?

Unsere Kurse sind für Privatversicherte in der Regel erstattungsfähig. Wir empfehlen Ihnen, vorab die Kostenübernahme direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung abzuklären. Bitte kontaktieren Sie uns anschließend oder bei Fragen per E-Mail unter info@pflegeabc.de. Alle weiteren Informationen für Privatversicherte und auch Selbstzahler finden Sie hier.

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie regelmäßig kostenlose Updates.
Vielen Dank.
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.