Inkontinenz im Griff
Alles, was Sie wissen müssen

Inkontinenz betrifft viele Menschen, und doch wird kaum darüber gesprochen. Dabei gibt es gute Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen und den Alltag spürbar zu erleichtern. In diesem Kurs geht es um das, was wirklich hilft: Sie erhalten verständlich erklärtes Wissen, praktische Übungen und erfahren, welche Hilfsmittel den Alltag erleichtern können – und wie Sie liebevoll mit sich selbst umgehen, auch wenn nicht immer alles leicht ist.
Write your awesome label here.

Was beinhaltet der Kurs?

WERTVOLLES WISSEN

Sie erfahren, wie Harn- und Stuhlinkontinenz entstehen, welche Formen es gibt und wie sich die Beschwerden im Alltag zeigen können. Schritt für Schritt lernen Sie, worauf es bei der Ursachenklärung ankommt, welche Behandlungswege möglich sind und wie sich Inkontinenz individuell begleiten lässt.
PRAKTISCHE TIPPS
Ob Beckenbodentraining, Toilettentraining, Ernährung, Inkontinenz-Hilfsmittel oder Gesprächsimpulse: Sie erhalten viele praktische Tipps, alltagstaugliche Übungen und einfache Impulse, die sich direkt umsetzen lassen. Mit dem Ziel, wieder mehr Vertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen und zugleich Entlastung und neue Leichtigkeit in den Alltag zu bringen.
VON EXPERTEN ERSTELLT

Die Kursinhalte wurden von einer Expertin entwickelt, die seit vielen Jahren Menschen mit Inkontinenz, Blasen- oder Darmproblemen begleitet – als Urotherapeutin, Physiotherapeutin und klinische Sexologin. Alle Inhalte sind verständlich erklärt, nah am Alltag und voller praktischer Ideen. Für mehr Entlastung, neue Zuversicht und dem Gefühl, damit nicht allein zu sein.

Ratgeber -
Inkontinenz im Griff

Auf 53 Seiten finden Sie alle wichtigen Infos zum Kurs, unter anderem zu diesen Themen
  • Wissen über Harn- und Stuhlinkontinenz
  • Übungen, Hilfsmittel & Alltagstipps
  • Umgang mit Schamgefühlen

Ratgeber -
Inkontinenz im Griff

Auf 53 Seiten finden Sie alle wichtigen Infos zum Kurs, unter anderem zu diesen Themen:
  • Wissen über Harn- und Stuhlinkontinenz
  • Übungen, Hilfsmittel & Alltagstipps
  • Umgang mit Schamgefühlen

Inhaltsübersicht

Ihre Expertin

Cathleen Deparade ist Urotherapeutin, Dipl.-Physiotherapeutin, Klinische Sexologin. Sie ist spezialisiert auf Beckenbodengesundheit und begleitet seit vielen Jahren Menschen mit Harn- und Stuhlinkontinenz. Mit viel Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Erfahrung macht sie Mut, neue Wege im Umgang mit Inkontinenz zu gehen und wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu finden.
Cathleen Deparade
Cathleen Deparade
„Ich begleite seit vielen Jahren Menschen mit Inkontinenz. Ich sehe täglich, wie sehr Blasen- oder Darmprobleme verunsichern und belasten können. Mit diesem Kurs möchte ich Fachwissen zugänglich machen und Mut vermitteln – damit Betroffene wieder Vertrauen in ihren Körper fassen und spüren: Sie sind nicht allein.“
Dr. Johannes Wimmer
"Wenn das Kind krank ist und pflegebedürftig ist, stehen die Eltern vor großen Herausforderungen. Aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Arbeit mit Familien mit schwer kranken oder palliativ versorgten Kindern, weiß ich, was Eltern brauchen, um ihr Kind zu Hause optimal pflegen und betreuen zu können."

Häufig gestellte Fragen

Warum ist der Pflegekurs kostenlos?

Die Kranken- bzw. Pflegekassen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Kosten für Pflegekurse zu übernehmen. Pflegepersonen, pflegende Angehörige oder sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen können somit jederzeit kostenfrei an unserem Pflegekurs teilnehmen - unabhängig davon, ob sie aktuell bereits einen pflegebedürftigen Menschen versorgen oder unterstützen.

Muss ich einen Pflegebedürftigen versorgen, um teilnehmen zu können?

Nein, Sie müssen aktuell keine pflegebedürftige Person versorgen, um kostenlos an unseren Pflege ABC-Pflegekursen teilnehmen zu können. 

Warum muss ich meine gesetzliche Krankenversicherung angeben?

Damit wir den Kurs direkt mit Ihrer Pflegekasse abrechnen können, bitten wir Sie, uns bei der Registrierung den Namen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung mitzuteilen. Bitte beachten Sie, dass wir diese Angaben von der Kursteilnehmerin bzw. dem Kursteilnehmer benötigen und nicht von der pflegebedürftigen Person.

Gibt es das Pflege ABC auch als App?

Ja, das Pflege ABC können Sie auch als App auf Ihrem Smartphone nutzen. Sie finden die Pflege ABC App sowohl für Apple im App Store als auch für Android im Google Play Store.

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie regelmäßig kostenlose Updates.
Vielen Dank.
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.