Mobilität und Lagerungen

Mobilität bedeutet Freiheit – die Freiheit, sich selbstständig von einem Ort zum anderen bewegen zu können. Ist die Bewegungsfähigkeit jedoch eingeschränkt, wird Unterstützung notwendig, zum Beispiel durch den Einsatz von Mobilitätshilfen oder speziellen Lagerungen für bettlägerige Menschen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Angehörigen bestmöglich unterstützen können.  

Write your awesome label here.

Was beinhaltet der Kurs?

WERTVOLLES WISSEN

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihrem oder Ihrer Angehörigen beim Aufstehen, Hinsetzen und Gehen helfen können, wie Sie Hilfsmittel einsetzen und die verschiedenen Lagerungstechniken anwenden. Die langfristige Unterstützung eines anderen Menschen setzt aber auch einen gesunden Rücken voraus, weshalb wir uns auch mit rückenschonendem Pflegen auseinandersetzen.  

PRAKTISCHE TIPPS

Sie möchten wissen, wie Sie einem anderen Menschen dabei helfen, von A nach B zu kommen, aus dem Bett aufzustehen oder sich umzusetzen, zum Beispiel vom Rollstuhl auf die Toilette? In diesem Kurs gehen Sie alle wichtigen Techniken und Handgriffe durch und lernen, auch bettlägerigen Menschen dabei zu helfen, im Rahmen der Möglichkeiten in Bewegung zu bleiben. 

VON PFLEGEPROFIS ERSTELLT

Als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin weiß Isabell Jungesblut um den unschätzbaren Wert von Mobilität in der Pflege. Dank ihrer umfassenden Berufserfahrung lernen Sie von ihr aus erster Hand, wie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen optimal unterstützt werden können.

Ratgeber -
Mobilität und Lagerung

Auf 49 Seiten finden Sie die wichtigsten Kurs-Infos zum Nachlesen und Sie haben die Möglichkeit, persönliche Notizen zu machen.
  • Bewegungsunterstützung: praktische Hilfestellungen
  • Anwendung verschiedener Lagerungstechniken
  • Rückenschonende Pflege

Ratgeber -
Mobilität und Lagerung

Auf 49 Seiten finden Sie die wichtigsten Kurs-Infos zum Nachlesen und Sie haben die Möglichkeit, persönliche Notizen zu machen.
  • Bewegungsunterstützung: praktische Hilfestellungen
  • Anwendung verschiedener Lagerungstechniken
  • Rückenschonende Pflege

Inhaltsübersicht

Ihre Expertin

Als Expertin für Gesundheits- und Krankenpflege bringt Isabell Jungesblut umfangreiche Erfahrungen aus der Akutversorgung aber auch aus der vollstationären Langzeitversorgung mit. Hier im Pflege ABC teilt sie ihr umfangreiches Wissen mit Ihnen, um die Pflege für Sie zu erleichtern.
Isabell Jungesblut
Isabell jungesblut
“Sich ohne fremde Hilfe fortbewegen zu können, ist ein hohes Gut, das uns oft erst beim Auftreten erster Einschränkungen bewusst wird. Mit diesem Kurs möchte ich Ihnen und Ihren Angehörigen helfen, trotz Hilfsbedürftigkeit gut zurechtzukommen und mobil zu bleiben."
“Sich ohne fremde Hilfe fortbewegen zu können, ist ein hohes Gut, das uns oft erst beim Auftreten erster Einschränkungen bewusst wird. Mit diesem Kurs möchte ich Ihnen und Ihren Angehörigen helfen, trotz Hilfsbedürftigkeit gut zurechtzukommen und mobil zu bleiben."

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Pflege ABC?

Das Pflege ABC ist ein kostenloser, zertifizierter Online-Kurs rund um das Thema häusliche Pflege, den Sie auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet und Smartphone nutzen können. Die Inhalte haben wir mit unabhängigen Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen erstellt, extern geprüft und professionell als Videos umgesetzt. In den verschiedenen Kursen informieren wir Sie über Ihre Rechte, Pflichten und Ansprüche und geben praktische Anleitungen bzw. Hilfestellungen.

Neu: Unter Mein Pflege ABC stehen Ihnen jetzt zusätzlich praktische Tools zur Pflegeorganisation zur Verfügung

Warum ist der Pflegekurs kostenlos?

Die Kosten für unseren Pflegekurs übernimmt Ihre gesetzliche Kranken- bzw. Pflegekasse – denn laut § 45 SGB XI sind diese dazu verpflichtet, pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende zu unterstützen.
Die Teilnahme ist für Sie daher kostenlos – auch dann, wenn Sie aktuell noch niemanden pflegen.
Geben Sie bei der Registrierung einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Namen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung an – und schon kann es losgehen.

Wessen Daten muss ich bei der Registrierung angeben?

Bitte geben Sie immer Ihre eigenen Daten und Ihre eigene Kranken- bzw. Pflegekasse an – nicht die der pflegebedürftigen Person.
Das gilt sowohl für pflegende Angehörige, Nachbarschaftshelfer, als auch für Interessierte. Pflegebedürftige, die den Kurs selbst nutzen, tragen selbstverständlich ihre eigenen Daten ein.

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung / ein Zertifikat? 

Ja – sobald Sie alle Lektionen eines Kurses vollständig angeschaut haben, können Sie sich direkt eine Teilnahmebestätigung (Zertifikat) herunterladen.

Diese Bescheinigung bestätigt, dass Sie den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, und kann bei Bedarf z. B. bei Ihrer Pflegekasse oder Versicherung eingereicht werden.

Muss ich eine pflegebedürftige Person versorgen, um teilnehmen zu können?

Nein – unsere Online-Pflegekurse stehen allen offen, die sich für das Thema Pflege interessieren.

Sie müssen keine pflegebedürftige Person betreuen, um kostenlos teilnehmen zu können. Auch wer sich vorbereiten oder einfach mehr über das Thema Pflege zu Hause wissen möchte, ist herzlich willkommen.

Ich bin Privatversichert – was kann ich tun?

Unsere Kurse sind für Privatversicherte in der Regel erstattungsfähig. Wir empfehlen Ihnen, vorab die Kostenübernahme direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung abzuklären. Bitte kontaktieren Sie uns anschließend oder bei Fragen per E-Mail unter info@pflegeabc.de. Alle weiteren Informationen für Privatversicherte und auch Selbstzahler finden Sie hier.

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie regelmäßig kostenlose Updates.
Vielen Dank.
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.