Write your awesome label here.
Müdigkeit im Alter: Ursachen & was Sie tun können
Isabell Jungesblut
Die Müdigkeit im Alter ist ein häufiges, aber oft unterschätztes Phänomen. Viele pflegende Angehörige beobachten bei ihren Angehörigen eine zunehmende Schlappheit, Antriebslosigkeit oder das Bedürfnis, tagsüber zu schlafen.
Mit dem Älterwerden verändert sich der Körper: Der Schlaf wird leichter, nächtliche Wachphasen nehmen zu, und das Bedürfnis nach Ruhe steigt. Auch der Stoffwechsel verlangsamt sich, Medikamente oder chronische Erkrankungen können zusätzliche Erschöpfung hervorrufen. Nicht selten wird diese Müdigkeit abgetan – dabei kann sie viele Ursachen haben und belastet den Alltag der Betroffenen oft mehr, als es nach außen scheint.
Doch wann ist Müdigkeit im Alter normal – und wann ein Alarmsignal? Und was können Sie, aber auch pflegende Angehörige, konkret dagegen tun?
Müdigkeit im Alter – normal oder nicht?
Es ist ganz natürlich, dass ältere Menschen mehr Ruhe brauchen. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, die Schlafverhalten verändert sich, und auch körperliche Erkrankungen nehmen zu. Aber: Starke Müdigkeit im hohen Alter ist nicht immer altersbedingt – oft steckt mehr dahinter. Wichtig ist daher, genau hinzuschauen.
Müdigkeit im Alter kann sich auf ganz unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Typische Anzeichen sind zum Beispiel:
Müdigkeit im Alter: Ursachen erkennen
Müdigkeit im Alter: Was Sie tun können


Fazit: Müdigkeit verstehen – Lebensfreude fördern
Müdigkeit im Alter ist kein Zeichen von Schwäche – sondern ein wichtiges Signal des Körpers, das Aufmerksamkeit verdient. Als Angehörige haben Sie viele Möglichkeiten, auf die Müdigkeit Ihres lieben Menschen einzugehen. Manchmal reicht es schon, genauer hinzuschauen, gemeinsam einen Arzttermin zu vereinbaren oder den Tagesablauf ein wenig anzupassen. Bewegung, feste Strukturen, soziale Nähe und eine ausgewogene Ernährung – all das kann helfen, neue Energie zu wecken und den Alltag leichter zu machen. Mit kleinen Schritten können Sie dazu beitragen, dass sich Ihr Angehöriger wohler fühlt – und wieder mehr Freude am Leben findet.
Müdigkeit im Alter: Häufig gestellte Fragen
Ist Müdigkeit im Alter normal?
Ein gewisses Ruhebedürfnis gehört zwar zum Älterwerden dazu, doch ständige oder starke Müdigkeit ist kein normaler Bestandteil des Alters. Oft steckt etwas Konkretes dahinter – und viele Ursachen lassen sich behandeln. Mit der richtigen Unterstützung kann die Lebensqualität deutlich verbessert werden.
Was tun bei Tagesmüdigkeit im Alter?
Den Tag klar strukturieren, Bewegung einbauen, soziale Kontakte fördern und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Auch kurze Ruhepausen helfen.
Was sind häufige Ursachen für Müdigkeit bei älteren Menschen?
Neben Schlafproblemen und Medikamentennebenwirkungen spielen auch Erkrankungen, seelische Belastungen und Mangelerscheinungen eine Rolle.
Warum fühlen sich viele Menschen mit über 70 ständig müde?
Anhaltende Müdigkeit im höheren Alter sollte nicht einfach als normale Alterserscheinung abgetan werden. Oft steckt eine behandelbare Ursache dahinter, wie etwa eine Herzschwäche, eine depressive Verstimmung oder ein Mangel an wichtigen Nährstoffen. Eine ärztliche Abklärung kann helfen, gezielt gegenzusteuern und das Wohlbefinden spürbar zu verbessern.
Wie kann ich meinem Angehörigen helfen, wieder aktiver zu werden?
Fördern Sie kleine Bewegungen im Alltag, gemeinsame Zeit an der frischen Luft und soziale Kontakte. Wichtig ist auch eine ärztliche Abklärung möglicher Ursachen – so lässt sich gezielt unterstützen.

Zur Autorin
Isabell Jungesblut
Als Expertin für Gesundheits- und Krankenpflege bringt Isabell Jungesblut umfangreiche Erfahrungen aus der Akutversorgung aber auch aus der vollstationären Langzeitversorgung mit. Hier im Pflege ABC teilt sie ihr umfangreiches Wissen mit Ihnen, um die Pflege für Sie zu erleichtern.
Neue Artikel in unserem Magazin
Zum Newsletter anmelden
Erhalten Sie regelmäßig kostenlose Updates.
Vielen Dank.
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie den enthaltenen Link.